Jägerverein Bad Kissingen 1927 e.V.
Postfach 1565
97665 Bad Kissingen
Registergericht: Amtsgericht Schweinfurt
Registernummer: 10164
Vertreten durch 1. Vorsitzenden
Dr. Helmut Fischer
Postfach 1565
97665 Bad Kissingen
Schiesstand Merrichstand abgebrannt
Anschiessen wurde verlegt zu den Königlich privilegierten Freihandschützen 1458 Bad Kissingen, Mittwoch 16.April, 17:30 Uhr
Postfach 1565
97665 Bad Kissingen
Registergericht: Amtsgericht Schweinfurt
Registernummer: 10164
Vertreten durch 1. Vorsitzenden
Dr. Helmut Fischer
Postfach 1565
97665 Bad Kissingen
Der Jägerverein Bad Kissingen 1927 e.V. wird auch dieses Jahr wieder verschiedene Fortbildungskurse anbieten.
An der letzten Mitgliederversammlung wurde durch ausgelegte Listen das Interesse an verschiedenen Kursen abgefragt. Es kam ein klares Votum für deinen Zerwirkkurs sowie für einen Kurs für das jagdliche Schiessen mit der Kurzwaffe zustande.
Termine & Anmeldung nur über die Webseite möglich. Die Anmeldefrist startet am 1.März, Anmeldung per eMail ist erforderlich. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt, bei Überbuchung entscheidet die Reihenfolge der eingegangenen eMail.
Am Freitag den 25.10.2024, fand im Schützenhaus in Zahlbach jährliche die Mitgliederversammlung 2024 des Jägervereins Bad Kissingen 1927 e.V. statt. Durch die Versammlung führte der 1.Vorsitzende Dr. Helmut Fischer, umrahmt wurde der Abend von der Jagdhornbläsergruppe des Jägervereins Bad Kissingen.
Am 06.07.2024 – also noch rechtzeitig vor der Rehbrunft – begrüßten knapp 30 Mitglieder der Kreisgruppe Bad Kissingen den „Lockjagdspezialist“ Klaus Weißkirchen zu einem Lockjagdseminar. Bei herrlichem Wetter ging Herr Weißkirchen auf die verschiedenen Möglichkeiten der Lockjagd ein, wobei das „Blatten“ Vorrang hatte. Unterlegt mit interessanten Geschichten zu den einzelnen Möglichkeiten dieser Jagdmethode, hörten die Seminarteilnehmer nicht nur aufmerksam zu, sondern übten auch gleich fleißig unter der Aufsicht des Profis mit den selbst mitgebrachten Lockern.
Der Bayerische Jagdverband (BJV) ist die politische Vertretung der bayerischen Jägerinnen und Jäger. Er ist der Dachverband für rund 160 Kreisgruppen und Jägervereine mit rund 50.000 Mitgliedern.
Der BJV ist ein anerkannter Naturschutzverband. An erster Stelle steht die politische Arbeit für die Jagd und die Jäger in Bayern. Darüber hinaus kümmert sich der Jagdverband um angewandte Forschungsprojekte, um eine praxisgerechte Aus- und Weiterbildung der Jäger, um eine Rechtsberatung, um die Ausbildung von Jagdhunden, um außerschulische Umweltbildung, um Artenschutzprojekte und Artenhilfsprogramme sowie die Förderung des Schießwesens, um jagdliches Brauchtum und Öffentlichkeitsarbeit.