Kissinger Jäger beteiligen sich beim Volksbegehren Artenvielfalt
Fast täglich sind sie in der Natur unterwegs, sie sehen langfristig, was sich verändert. Deshalb unterstützen die Jäger aus Bad Kissingen das Volksbegehren.
Fast täglich sind sie in der Natur unterwegs, sie sehen langfristig, was sich verändert. Deshalb unterstützen die Jäger aus Bad Kissingen das Volksbegehren.
Der Jägerverein Bad Kissingen 1927 e.V. ehrte verdiente Mitglieder und "lauschte" einem hochkarätigen Vortrag über die Afrikanische Schweinepest.
Das Aussterben vieler Insekten und der übermäßige Schwarzwildbestand waren Themen bei der Mitgliederversammlung der Jäger.
Eine festliche Hubertusmesse in der Münnerstädter Klosterkirche bildete den Abschluss der Jubiläumssaison des Jägervereins Bad Kissingen.
Bei der Jahreshauptversammlung des Jägervereins Bad Kissingen war hoher Besuch: die neue Bayerische Jagdkönigin Lisa Müller aus Bad Neustadt.
Seit 90 Jahren besteht der Verein, die Kinder des Waldkindergartens durften deshalb einen Baum im Wald pflanzen.
Jubiläum Die Kissinger Jagdhornbläser haben ihr 50. Gründungsjahr im idyllischen Ambiente gefeiert. Zahlreiche Mitglieder, die von Anfang an dabei sind, wurden für ihre langjährige Treue geehrt.
Der Bayerische Jagdverband (BJV) ist die politische Vertretung der bayerischen Jägerinnen und Jäger. Er ist der Dachverband für rund 160 Kreisgruppen und Jägervereine mit rund 50.000 Mitgliedern.
Der BJV ist ein anerkannter Naturschutzverband. An erster Stelle steht die politische Arbeit für die Jagd und die Jäger in Bayern. Darüber hinaus kümmert sich der Jagdverband um angewandte Forschungsprojekte, um eine praxisgerechte Aus- und Weiterbildung der Jäger, um eine Rechtsberatung, um die Ausbildung von Jagdhunden, um außerschulische Umweltbildung, um Artenschutzprojekte und Artenhilfsprogramme sowie die Förderung des Schießwesens, um jagdliches Brauchtum und Öffentlichkeitsarbeit.